Auskünfte


Bonitätsprüfung

brieftasche
Gehen Sie auf Nummer Sicher. Informationen zur Prüfung der Bonität eines Unternehmens lassen sich heute in zahlreichen Quellen finden. Für eine zuverlässige Bonitätsprüfung erforderliche Informationen können je nach der Höhe des abzusichernden Risikos variieren, z. B. sollten Geschäfte mit höherem Risiko strenger und umfassender geprüft werden als Geschäfte mit geringem Risiko. Um eine Leistungserbringung an bonitätsschwache Kunden/Geschäftspartner zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Bonität vor Leistungserbringung zu prüfen und die Konditionen des Geschäfts dem Ergebnis der Bonitätsprüfung anzupassen.

Eine Wirtschaftsauskunft bietet eine Vielzahl von Informationen. Oftmals kann zwischen Auskunftsprodukten unterschiedlicher Informationstiefe gewählt werden – je nach Grad des abzusichernden Risikos. Die Auskunft dient als Baustein bei der Kreditwürdigkeitsprüfung und es kann sinnvoll sein, die Auskunft mit weiteren Quellen zu kombinieren, wie z. B. interne Daten aus dem Rechnungswesen, Informationen vom Vertrieb.

Folgende Daten können beispielsweise in einer Wirtschaftsauskunft enthalten sein:

- Finanzlage mit Bonitätsindex, Zahlungsverhalten, Negativmerkmale, Höchstkredit
- Firmenhistorie
- Geschäftsgegenstand/Branche
- Niederlassungen
- Beteiligungen
- Immobilien
- Bankverbindungen
- Geschäftszahlen und Bilanzen
- Adressrecherchen

Adressrecherchen

lupe
Unbekannt verzogen?

Sie suchen? Wir finden. Beauftragen Sie uns mit der Recherche der aktuellen Adresse.

IB Inkasso Inkasso übernimmt für Sie

- Adressrecherchen in Deutschland und im Ausland
- Anfragen über die Einwohnermeldeämter